Auch 2022 wurde in und um Schwerin kräftig in die Pedale getreten. Es standen einige Welt-Titelkämpfe auf dem Programm, so die Bahn-Rad-WM in Saint-Quentin-en-Yvelines, die Straßren-Rad-WM in Wollongong, die Mountainbike-WM (Downhill/Cross Country) in Les Gets, die BMX-WM (Racing) in Nantes, die BMX-WM (Freestyle/Trials) in Abu Dhabi oder die WM im Hallen-Radsport in Gent. Dazu die EM in München.
Die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten dabei große Erfolge feiern, so auch die Dassowerin Lea Friedrich, die bis 2021 ebenfalls vom Olympiastützpunkt Schwerin betreut wurde (Der SSB berichtete!).
Schwerin hat ohnehin eine große Rad-Tradition, ob auf der Bahn, im Hallen-Radsport oder sogar Straßen-Radsport. Die Rennen um den Pfaffenteich sind legendär, zumal diese Tradition nach der Wende 1989/90 wieder auflebte.
Wie beurteilt nun der Vorsitzende des Vereines "Rund um den Pfaffenteich" e.V., Steffen Güll, das Radsport-Jahr 2022?! Welche Ziele sind 2023 im Blick?
Steffen Güll über Vergangenes und Kommendes in puncto Radsport
"Ein ereignisreiches Jahr..."
Frage: Das Radsport-Jahr 2022 ist fast Historie. Wie lautet Ihr Resümee aus Sicht Ihres Vereines? Was waren für Ihren Verein die Highlights?
Steffen Güll: Für unseren Verein "Rund um den Pfaffenteich e.V" war 2022 ein ereignisreiches Jahr - mit einem erfreulichen Mitgliederzuwachs und dem Start bzw. der Fortführung toller Projekte. Besonders zu erwähnen ist dabei neben dem dritten AIRPORT-RACE im April und dem SCHWERINER JEDERMANN RADRENNEN im September der Start unseres neuen Projektes JUGEND AUFS RAD und die Teilnahme von vier unserer Mitglieder an der 500 KIlometer/24 Stunden-SPENDENTOUR im Juni.
Frage: International ging es im Radsport 2022 zudem "hoch her". Welche Events und Athletinnen bzw. Athleten beeindruckten Sie 2022?
Steffen Güll: Klassiker, wie die "Tour de France" mit einem dänischen Sieger oder auch Meisterschaften im Para-Radsport haben 2022 beeindruckt. Aber gerade die Bahnrad WM in Paris war für uns in M-V mit am beeindruckendsten, natürlich auch, weil mit Lea Sophie Friedrich eine neue Doppel-Weltmeisterin aus M-V kommt und sie mit dem Weltrekord im Teamspint noch einen oben drauf gesetzt hat.
Frage: Für alle "Nichtwissenden"... Wie kam es eigentlich zur Gründung Ihres Vereines? An welche Traditionen knüpfen Sie an?
Steffen Güll: Unser "Rund um den Pfaffenteich e.V." wurde 1998 gegründet, um den Radsport zu fördern, insbesondere die hoffnungsvollen Schweriner Radsportler. Genau genommen war es allerdings das gleichnamige Radrennen, das zur Gründung führte. Mit Siegern wie Klaus Ampler, Jan Ullrich, Jens Voigt und Jens Heppner kann das traditionsreiche Rundstreckenrennen in der Schweriner Innenstadt (1947-1963 und 1996-2000) auf eine glanzvolle Geschichte verweisen und sollte eigentlich jährlich stattfinden.
Frage: Was hat Ihr Verein für 2023 geplant?
Steffen Güll: Ein wichtiges Augenmerk werden wir auf den Nachwuchsbereich legen und in Kooperationen mit anderen Vereinen für Synergien sorgen. Außerdem werden wir uns für eine nachhaltige Umsetzung des Radsportzentrums MV am Schweriner Lambrechtsgrund engagieren und die 500 Kilometer/24 Stunden-SPENDENTOUR wieder unterstützen.
Am 30. April 2023 startet dann erstmals mit dem STERNAUTO-Cup wieder ein Rundstreckenrennen in Schwerin. Selbstverständlich ist im September auch wieder das beliebte SCHWERINER JEDERMANN RADRENNEN geplant. Ganz besonders freue ich mich im November dann auf unsere Vereinsfeier zum 25jährigen Bestehen unseres Vereins.
Frage: Wann wird es eigentlich wieder einmal ein Rennen um den Pfaffenteich geben?
Steffen Güll: Das Radrennen RUND UM DEN PFAFFENTEICH steht bei uns jedes Jahr auf der Agenda und es ist ganz klar unser Ziel, das Kopfsteinpflaster wieder für den Radsport zu etablieren. Vielleicht ist dies schon mit Hilfe der Landeshauptstadt Schwerin 2024 möglich.
Letzte Frage: Bei wem können sich Radsport-Interessierte melden, wenn diese bei Ihrem Verein "mitradeln" möchten?
Steffen Güll: Kontaktaufnahme für Interessierte im Nachwuchsbereich, aber auch im Freizeit- oder Breitensport ist genauso wie für leistungsorientierte Rennfahrer einfach über unsere Internetseite www.rundumdenpfaffenteich.de/kontakt möglich; es geht natürlich auch per Telefon 0173 6474335 oder E-Mail info@rundumdenpfaffenteich.de. Ansonsten kann man uns regelmäßig an unseren Treffunkten finden, wenn wir trainieren www.rundumdenpfaffenteich.de/trainings. Wir freuen uns auf gemeinsames Radfahren.
Vielen Dank und maximale Erfolge 2023!
Die Fragen stellte: M.Michels.
Übrigens: 2023 wurde vor 75 Jahren die erste Internationale Friedensfahrt 1948 veranstaltet, die sich zum grössten Amateur-Etappenrennen der Welt entwickelte. Bis 2006 wurde diese Radsportveranstaltung 58 x organisiert. 1966 führte die Friedensfahrt auch über Schwerin. Sieger der damaligen 13.Etappe von Rostock nach Schwerin wurde der Russe Alexej Petrow. Die Gesamtsieger waren anno 1966 im Einzel hingegen der Franzose Bernard Guyot und in der Team-Wertung die Sowjetunion